Ökologische Wandfarbe und Putze zum Renovieren
Wen die Renovierungslaune packt, der setzt sich nicht nur mit einer neuen Wandfarbe auseinander, sondern auch immer häufiger mit dem Thema ökologisch Renovieren. Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltiges und gesundes Wohnen. Denn die Baustoffe sollen sowohl gesundheitsverträglich, als auch umweltfreundlich sein. Ökologisch im Zusammenhang mit Baustoffen bedeutet, dass sowohl die Herstellung, als auch die Entsorgung umweltfreundlich sind. Ökologische Baumaterialien sollen biologisch abbaubar sein, aus nachwachsenden Rohstoffen stammen, wenig Energie bei der Produktion und beim Transport aufwenden und Luft sowie Wasser nicht belasten. Ob zum Streichen, Verputzen oder Dämmen – ökologische Baustoffe werden immer mehr verwendet.
Ökologisch renovieren mit umweltfreundlicher Farbe

Farben beeinflussen viel mehr als nur die Ästhetik eines Raumes. Die Luftqualität kann ebenfalls von ihr beeinflusst werden. Herkömmliche Wandfarben enthalten zumeist Lösungsmittel sowie künstliche Konservierungsstoffe, die flüchtige organische Verbindungen freisetzen. Das kann zum einen die Atemwege belasten und zum anderen allergische Reaktionen hervorrufen. Ökologische Wandfarben bestehen hingegen aus natürlichen Inhaltsstoffen und stellen damit eine gesunde Alternative dar. Umweltfreundliche Farbe erkennen Sie zumeist an dem Öko-Siegel „Der Blaue Engel“. Sie kann aus Lehm, Kalk oder auch Silikat hergestellt werden:
Lehmfarbe: Sie hat den Vorteil, dass sie besonders atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Zudem ist sie in vielen natürlichen Farbtönen erhältlich.
Kalkfarbe: Kalk besitzt einen hohen pH-Wert. Kalkfarbe dementsprechend auch, weshalb sie antibakteriell wirkt und vor Schimmelbildung schützt. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist sie ideal für die Verwendung im Badezimmer oder der Küche.
Silikatfarbe: Wollen Sie mineralische Untergründe streichen, eignet sich am besten Silikatfarbe. Sie gilt als langlebig und strapazierfähig. Sie eignet sich sowohl für die Innen-, als auch Außenanwendung, da sie wasserfest ist und sich dauerhaft mit dem Untergrund verbindet. Silikatfarben können Sie beispielsweise auch nutzen, um Ihre Hausfassade zu streichen. Sie eignet sich nicht nur aufgrund ihrer Wasserbeständigkeit für den Außenanstrich, sondern auch, weil sie diffusionsoffen ist.
Ökologisch verputzen

Bevor die Wandfarbe für die richtige Raumstimmung sorgt, muss zunächst eine Grundlage dafür geschaffen werden: Der Putz. Auch das Verputzen kann heutzutage mit einem umweltfreundlichen Putz erfolgen. Konventionelle Materialien enthalten oft synthetische Zusätze, die durch die Schadstoffe die Raumluft belasten können. Ökologische Putze bestehen hingegen aus natürlichen Rohstoffen, sind atmungsaktiv und tragen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei. Die Beschichtung aus Putz kann sowohl innen, als auch außen erfolgen. Im Außenbereich besitzt der Putz zugleich wärmedämmende, brand- sowie schallschützende Eigenschaften. Ähnlich wie bei der Wandfarbe bestehen umweltfreundliche Putze auch aus Lehm, Kalk oder Silikat.
Lehmputz: Der Putz aus Lehm ist besonders Raumfreundlich. Er nimmt Feuchtigkeit auf, speichert Wärme und gibt sie langsam wieder ab. Gleichzeitig bindet das Material Schadstoffe aus der Luft und sorgt so für ein gesundes Wohnklima.
Kalkputz: Ähnlich wie die Wandfarbe aus Kalk, ist der Kalkputz bestens für feuchte Räume geeignet. Der von Natur aus schimmelhemmende Baustoff ist diffussionsoffen und sorgt für eine hohe Luftqualität. Der marokkanische Kalkputz Tadelakt ist durch die Kalkpresstechnik besonders fest und wasserbeständig
Silikatputz: Das mineralische Silikat ist als Putz sehr widerstandsfähig. Er verbindet die besten Eigenschaften aus mineralischen und organischen Putzen, wodurch er wasserdicht, diffussionsoffen und verhältnismäßig unempfindlich ist.
Interessieren Sie sich für einen neuen Fassadenanstrich mit ökologischer Wandfarbe oder Putz, ist FIRA® Fassade Ihr Malerfachbetrieb mit über 25 Jahren Expertise. Ob Spezialputzsysteme oder Klimaschutzfassaden, wir beraten Sie gerne.
Deutscher Marktführer mit über 2.000.000 m2 sanierter Fassadenfläche.
Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 7.000 Projekten bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.
Infotelefon: +49 351 25 70 921
* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.