Sanierungsfahrplan

Der Sanierungsfahrplan ist ein schriftlicher Plan, der schrittweise Maßnahmen zur energetischen Sanierung eines Gebäudes aufzeigt. Er soll als Orientierungshilfe für Eigentümer dienen, die ihre Immobilie energieeffizienter gestalten wollen. Klimaschutzgründe, Senkung der Energiekosten oder die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – die Gründe für eine energetische Sanierung können vielfältig sein. Dabei wird immer ein individueller Sanierungsplan entsprechend des Gebäudes und der bevorstehenden Maßnahmen erstellt.

Dieser individuelle Sanierungsfahrplan berücksichtigt Bauweise sowie Baujahr, den energetischen Zustand des Gebäudes, die Nutzung und Wünsche der Eigentümer. Zudem zeigt er auf, welche energetischen Maßnahmen sinnvoll wären, beispielsweise ob eine neue Dämmung Sinn ergibt oder ein Fenstertausch durchgeführt werden sollte. Hinzu kommt, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen wirtschaftlich und technisch sinnvoll sind und wie viel Energie sowie CO2 letztlich eingespart werden können. Weiterhin können Eigentümer aus dem Sanierungsfahrplan einen Zeitraum entnehmen, der sich zwischen 10 und 15 Jahren bewegt, der Zeit für Planung und Finanzierung geben soll. Ein solcher Sanierungsfahrplan wird zumeist von dafür zugelassenen Energie-Effizienz-Experten erstellt und kann mit bis zu 80 Prozent der Kosten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Zusätzlich kann für die energetische Sanierung eine Förderung beantragt werden, wenn zuvor ein Sanierungsfahrplan erstellt wurde.

Schritt für Schritt zum Sanierungsfahrplan

Zunächst wählen Sie einen geeigneten Energie-Effizienz-Experten aus. Dieser prüft die Förderfähigkeit und informiert über den Ablauf sowie die Förderung durch das BAFA. Im nächsten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme vor Ort. Der Experte analysiert die Gebäudehülle, Heizungs- und Warmwasseranlage sowie die Lüftung. Gleichzeitig erhebt er relevante Verbrauchsdaten.

Auf Grundlage der Analyse und Daten erstellt der Energieberater ein digitales Gebäudemodell, berechnet den aktuellen Energieverbrauch, also den IST-Zustand, und simuliert darauf basierend die Sanierungsmaßnahmen, die den SOLL-Zustand widerspiegeln sollen.

Nun geht es an die Entwicklung des individuellen Sanierungsfahrplans. Dazu werden maßgeschneiderte Sanierungsmaßnahmen entwickelt, wie zum Beispiel eine Fassadendämmung, ein Austausch von Fenstern oder eine Erneuerung der Heiztechnik. Die Maßnahmen werden in sinnvolle Etappen gegliedert und technisch sowie wirtschaftlich abgestimmt. Steht der Sanierungsfahrplan, erhalten Sie diesen als umfangreiches, aber verständliches Dokument, das folgende Punkte enthält:

  • Beschreibung des Gebäudes
  • Übersicht über empfohlene Maßnahmen, die langfristig Energie einsparen, CO2 sowie Kosten reduzieren
  • Zeitliche Einordnung
  • Grober Kostenrahmen je Maßnahme
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Deutscher Marktführer mit über 2.500.000 m2 sanierter Fassadenfläche.

Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 10.000 Projekten bundesweit, davon über 8.500 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.

Infotelefon: +49 351 25 70 921

* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!