Fassadenverkleidung
Die Fassadenverkleidung findet sich als äußere Schicht an Gebäuden. Sie übernimmt sowohl schützende als auch gestalterische Funktionen. Eine Fassadenverkleidung kann Witterungsschutz, Wärmedämmung und Schallschutz gleichermaßen sein. Verpackt werden diese Eigenschaften in das individuelle Erscheinungsbild, das viele Gestaltungsmöglichkeiten einer Fassadenverkleidung mit sich bringt. Moderne Fassadensysteme bieten daneben auch verschieden technische Lösungen. Der Witterungsschutz ermöglicht beispielsweise einen Schutz vor Regen, Schnee, Wind und auch UV-Strahlung. Damit kann die Lebensdauer des Gebäudes erheblich verlängert werden. Zudem sind die verschiedenen Dämmmöglichkeiten nicht außer Acht zu lassen. Eine Fassadenverkleidung mit einer guten Wärmedämmung kann dafür sorgen, dass der Energieverbrauch maßgeblich reduziert und das Raumklima verbessert werden kann. Je nach Materialauswahl und Konstruktion kann eine Fassadenverkleidung einen effektiven Schallschutz ermöglichen.
Fassadenverkleidung aus Kunststoff, Holz oder Metall?
Die Auswahl an Materialien für die Fassadenverkleidung ist groß. Doch nicht nur der persönliche Geschmack und die Ästhetik entscheiden über die Wahl, auch funktionale Anforderungen müssen erfüllt werden.
Holz: Eine Fassadenverkleidung aus Holz überzeugt mit einer natürlichen Optik und ist umweltfreundlich. Jedoch benötige eine Holzverkleidung regelmäßige Pflege, was für viele ein Ausschlusskriterium ist.
Metall: Aluminium, Zink oder Stahl – Entscheiden Sie sich für Metall, haben sie eine witterungsbeständige, langlebige und optisch moderne Fassade. Im Vergleich ist dieses Material hingegen kostenintensiver.
Kunststoff: Fassadenverkleidungen aus Kunststoff sind leicht, pflegeleicht und kostengünstig. Der Nachteil: Sie sind weniger langlebig als andere Materialien.
Naturstein: Legen Sie Wert auf eine hochwertige Optik und ein widerstandsfähiges Material, erfüllt Naturstein Ihre Anforderungen als Fassadenverkleidung. Hier müssen Sie mit höheren Kosten rechnen.
Klinker/Ziegel: Die wohl zeitloseste Variante einer Fassadenverkleidung stellen Klinker und Ziegel dar. Daneben sind sie extrem langlebig, bedürfen jedoch einem hohen Montageaufwand.
Glas: Glasfassaden bestechen durch ihre moderne Optik und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Faserzement: Wer eine robuste, witterungsbeständige und vielseitig einsetzbare Fassadenverkleidung sucht, der findet diese Eigenschaften in Faserzement.
Bauweisen der Fassadenverkleidung
Eine Fassadenverkleidung bringt verschiedene Bauweisen hervor. Die wohl häufigste Bauweise ist die vorgehängte hinterlüftete Fassade. Die Verkleidung wird dabei auf eine Unterkonstruktion montiert, um einen Luftspalt zur Hinterlüftung zu schaffen. Eine solche Bauweise hat gleich mehrere Vorteile: Feuchtigkeit kann verdunsten, Schäden am Mauerwerk können dadurch vermieden werden, verbesserster Wärmeschutz durch eine zusätzliche Dämmschicht und eine hohe Gestaltungsfreiheit wird ermöglicht.
Eine weitere Bauweise ist das Wärmedämmverbundsystem, wobei die Dämmplatten direkt auf die Fassade geklebt oder gedübelt und anschließend mit Putz beschichtet wird. Diese Variante stellt eine kostengünstige, aber gute Wärmedämmung dar, ist einfach in der Montage und auch bei der Oberflächengestaltung können unterschiedliche Putzschichten das Erscheinungsbild individualisieren.
Die Kombination von Verkleidung und Dämmung ermöglichen Sandwichpaneele. Diese Bauweise wird vor allem in der Industrie und im Gewerbebau angewandt, weil sie neben der schnellen Montage, hohen Wärmedämmung und Stabilität auch optisch an industrielle Gebäude erinnert.
FIRA® Fassade berät Sie gerne hinsichtlich der ästhetischen und funktionellen Faktoren, die bei einer Entscheidung für oder gegen eine bestimmtes Material und Bauweise ausschlaggebend sind. Kontaktieren Sie uns.
Deutscher Marktführer mit über 2.500.000 m2 sanierter Fassadenfläche.
Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 10.000 Projekten bundesweit, davon über 8.500 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.
Infotelefon: +49 351 25 70 921
* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.