Sie wollen Ihre Fassade streichen? Die Kosten im Überblick
Das Gelb Ihrer Fassade entspricht nicht mehr Ihrem Geschmack oder die weiße Fassade benötigt einen frischen Anstrich? Aus welchen Gründen Sie Ihrer Fassade einen neuen Anstrich verpassen wollen, circa alle 10 bis 20 Jahre ist ein neuer Fassadenanstrich sowieso empfehlenswert. Der Grund: Der Schutz vor Wind, Regen, Sonne und anderen Umwelteinflüssen lässt nach der Zeit nach. Etwaige Schäden durch eindringende Feuchtigkeit oder auch Verschmutzungen können mit einem neuen Anstrich verhindert werden. Gleichzeitig steigern Sie damit den Wert Ihrer Immobilie, schließlich gilt die Fassade als Aushängeschild des gesamten Hauses. Doch wer führt das Fassade streichen aus? Die Kosten hängen stark davon ab, ob Sie das Streichen in Eigenleistung erbringen oder einen professionellen Betrieb diese Aufgabe zuteilwerden lassen.
Haus streichen: Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kosten eines neuen Fassadenanstrichs variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Den wohl größten Einfluss hat die zu streichende Fläche. Denn daraus ergeben sich alle weiteren Kosten wie Material oder Arbeitszeit. Soll eine Fläche von 100 Quadratmetern gestrichen werden, wird dies vermutlich günstiger sein, als bei der doppelten Fläche. Rechnen Sie beim Fassadenanstrich auch mit den Kosten für ein Gerüst. Abhängig von Größe des Hauses und Dauer der Anmietzeit können auch hier die Kosten von bis gehen. Diese werden zumeist nach der Quadratmeterzahl berechnet. Hinzu können Kosten für etwaige Genehmigungen kommen, sollte das Gerüst auf einen öffentlichen Gehweg aufgestellt werden. Die Genehmigung müssen Sie sich zunächst bei der Gemeinde oder Stadt einholen und bezahlen.
Auch der Zustand der Fassade sowie die Anzahl der Anstriche und Farbwahl haben Einfluss auf die Kosten, wenn Sie die Fassade streichen lassen wollen. Bei Rissen, Algen oder losem Putz sind Vorarbeiten nötig, die den Preis erhöhen. In der Regel sind zudem zwei Anstriche notwendig. Stark saugende oder dunkle Untergründe benötigen eventuell sogar einen dritten Anstrich.
Zu guter Letzt: Die Arbeitskosten für die Handwerker. Diese hängen von Region und Betrieb ab und werden nach Stunden berechnet. Zudem kann die Jahreszeit ebenfalls ein Kostenfaktor sein. Der Betrieb übernimmt dabei nicht nur das reine Streichen, sondern liefert das Material wie Farbe und Grundierung, leistet die Vorarbeiten wie Reinigung der Fassade und Abkleben von Fenstern und Türen.
Aufschlüsselung der Kosten für einen Fassadenanstrich

Die einzelnen Faktoren kosten entsprechend. Der Preis pro Quadratmeter kommt durch verschiedene Leistungen zustande. Darunter fallen die Reinigung und Vorbereitung, Grundierung, Fassadenfarbe und Anstrich und Gerüstmiete. Viele Betriebe rechnen Material- und Arbeitskosten zusammen. Bei einer Fassadenfläche von circa 100 Quadratmetern können Sie ungefähr mit diesen Kosten rechnen:
Gerüst: Das Gerüst wird mit einer Leihgebühr von bis zu 300 Euro für eine Woche veranschlagt. Berechnet wird nach Fläche in Quadratmetern. Hinzu kommen die Kosten für den Auf- und Abbau von bis zu 600 Euro sowie die Kosten für eine Genehmigung bei der Stadt, die Sie zwischen 100 und 200 Euro kosten kann. Benötigen Sie das Gerüst eine Wochen, liegen Sie bei circa 1.000 Euro.
Reinigung & Vorbereitung: Zu der Vorbereitung gehören die Reinigung, Beseitigung von Schäden und Ausbesserungsarbeiten am Putz. Diese errechnen sich auch nach der Fläche. Bei einer Fassadenfläche von circa 100 Quadratmetern liegen diese Arbeiten bei circa 300 Euro. Das Abkleben kann ebenfalls in Rechnung gestellt werden. 50 bis 100 Euro werden veranschlagt.
Material- & Arbeitszeit: Spachtelmasse für Ausbesserungsarbeiten, mögliche Grundierung und die Fassadenfarbe sowie der Anstrich und die Arbeitszeit der Handwerker, die zumeist mit den Materialkosten berechnet werden, belaufen sich auf circa 3.500 Euro.
Am Ende liegen die Kosten für das Fassade streichen eines 100 Quadratmeter Hauses bei fast 5.000 Euro. Ist die Rechnung repräsentativ? Nicht wirklich. Denn gerade weil die Kostenfaktoren so variabel sind, kann auch kein eindeutiger Preis genannt werden. Region, Betrieb, Jahreszeit, Material – all das kann die Kosten erhöhen oder senken. Verlassen Sie sich daher nicht auf die Zahlen, die Sie im Internet finden, sondern lassen Sie sich ein realistisches Angebot auf Grundlage Ihrer individuellen Fassadenfläche von uns erstellen. FIRA® Fassade ist Ihr Spezialist, wenn es um Malerarbeiten an der Fassade geht.
Deutscher Marktführer mit über 2.000.000 m2 sanierter Fassadenfläche.
Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 7.000 Projekten bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.
Infotelefon: +49 351 25 70 921
* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.