Was müssen Sie bei einem Außenanstrich beachten?

Schnee, Regen, Wind, Sonne – Die Hausfassade ist das ganze Jahr über verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dementsprechend robust muss sie sein. Gleichzeitig ist sie das Aushängeschild des Hauses, das was als erstes ins Auge sticht, wenn man das Haus betrachtet. Die Optik spielt daher auch eine entscheidende Rolle. Fassadenfarbe muss also sowohl ästhetischen als auch praktischen Anforderungen entsprechen. Das bedeutet, dass Sie nicht jede beliebige Farbe für den Außenanstrich Ihres Hauses verwenden können. Abseits des Farbtons gilt es einiges zu beachten, damit die Außenfassade auch den Umweltfaktoren, die in Ihrer Region vorherrschen, entspricht.

Haus Außenanstrich: Vorbereitung und richtige Farbe

Haus in winterlicher Umgebung.

Bevor Sie mit dem Außenanstrich loslegen können, müssen Sie zunächst den Untergrund prüfen und entsprechend vorbereiten. Algen und Moos sind häufige Probleme, die zuvor entfernt werden müssen, aber auch Risse müssen beseitigt werden. Von Algen und Moos können Sie Ihre Fassade mithilfe eines Hochdruckreinigers befreien. Dieser entfernt zugleich Schmutz und Staub. Ist der Putz beschädigt, sollten Sie die Stellen vor dem Außenanstrich neu verputzen.

Saugt Ihre Fassade Feuchtigkeit schnell oder ungleichmäßig auf, empfiehlt sich im Vorfeld eine Grundierung, ehe Sie die Fassadenfarbe auftragen. Mittels Saugfähigkeitstest können Sie leicht herausfinden, ob eine Grundierung notwendig ist oder nicht. Spritzen Sie dazu etwas Wasser auf die Fassade. Trocknen die Stellen gleichmäßig, können Sie auf eine Grundierung verzichten. Verzichten Sie auf eine Grundierung, kann es sein, dass die Fassadenfarbe später abblättert, weil der Untergrund die Feuchtigkeit beispielsweise zu schnell aufsaugt.

Welche Farben brauchen Sie? Das hängt von dem Untergrund ab. Handelt es sich um Putz, dann sollte Acrylfarbe verwendet werden. Silikatfarbe wir hingegen bei mineralischen Untergründen empfohlen. Für den Außenanstrich wichtig: Die Farbe sollte Wetter- und UV-beständig sein, sodass sie resistent gegen Regen, Frost und Sonne ist. Achten Sie darauf, dass die Farbe diffusionsoffen ist, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Wetterbedingungen, Technik, Material

Reinigung einer Fassade mit Hochdruckreiniger.

Die passenden Wetterbedingungen spielen beim Anstrich Ihres Hauses ebenso eine Rolle. Temperatur, Wetter und Windverhältnisse können das Vorhaben beeinflussen und sich gegebenenfalls negativ auswirken. Wenn Sie Ihr Haus beziehungsweise die Fassade streichen wollen, sollte die Temperatur idealerweise zwischen +10° C und +25° C liegen. Dass der Außenanstrich nicht bei Regen durchgeführt wird, wissen Sie bestimmt. Doch auch starke Sonneneinstrahlung kann sich ebenso wie starker Wind auf den Trocknungsprozess auswirken. Sind die Windverhältnisse nicht optimal, kann es zudem zu Staubablagerungen führen, die Sie unbedingt vermeiden wollen.

Rolle, Pinsel oder Sprühgerät – mit dem richtigen Werkzeug und Technik gelingt das gleichmäßige Auftragen. Streichen Sie zunächst die Ecken und Winkel mit einem Pinsel, bevor Sie sich der ganzen Fläche widmen. Bedenken Sie, dass ein Anstrich zumeist nicht ausreicht. Für eine langlebige Deckkraft sind in der Regel zwei Anstriche nötig. Damit die Farbe auch nur auf die Fassade kommt, kleben Sie Fenster, Türen und andere Bauteile ab.

Dem Haus einen neuen Außenanstrich zu verpassen, ist zumeist sehr aufwendig. Zumal Sie in der Regel auch ein Gerüst benötigen, um jede Stelle zu erreichen. Vertrauen Sie beim Außenanstrich auf FIRA® Fassaden – Ihrem erfahrenen Malerfachbetrieb.

Sind Sie sich unsicher, welche Farbe zu Ihrem Haus passt? Holen Sie sich von FIRA® Fassade, Ihren Fassadenfarben-Ratgebern, eine Einschätzung und lassen Sie sich von uns beraten.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Deutscher Marktführer mit über 2.000.000 m2 sanierter Fassadenfläche.

Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 7.000 Projekten bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.

Infotelefon: +49 351 25 70 921

* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!