Grasfaser
Grasfaser zählt zu den ökologischen Dämmstoffen. Es wird aus Gras gewonnen und handelt sich um Zellulosefasern, die daraus oder aus Heu extrahiert werden. Im Vergleich zu anderen Zellulosefasern, zum Beispiel aus Holz, sind Grasfasern umweltfreundlicher, da sie weniger Energie und Wasser in der Herstellung benötigen. Die Fasern werden dabei durch mechanische Prozesse gewonnen, wobei zum Teil gänzlich auf Chemikalien verzichtet wird. Zellulosefasern, die aus Grasfaser gewonnen werden, werden in die Brandschutzklasse B2 eingeordnet, da sie normal entflammbar sind. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, benötigen sie eine spezielle Borsalzbehandlung. Da Gras überall verfügbar und schnell nachwachsen kann, gilt es als besonders nachhaltiger Rohstoff, auch weil er zumeist aus Abfall entsteht.
Grasfaser als Dämmung
Das Wiesengras eignet sich als Dämmung, da es eine Resistenz gegenüber Ungeziefer aufweist. Wie viele andere Dämmstoffe auch, besitzt die Grasfaser-Dämmung auch schalldämmende Eigenschaften. Zudem überzeugt sie durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Grasfasern sind feuchtigkeitsausgleichend, das bedeutet, sie können nicht nur überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, sondern diese auch wieder abgeben. Damit können sie zu einem gesunden Raumklima beitragen und die Gefahr von Schimmelbildung maßgeblich reduzieren.
Die isolierenden, leichten und biologisch abbaubaren Grasfasern werden in Dämmplatten oder anderen ökologischen Baumaterialien verwendet. In der Regel wird die Grasfaser-Dämmung als Einblas-, Aufblas-, Schütt- oder Stopfdämmung und zumeist außen eingesetzt, da es im Innenraum zu einer Geruchsbelästigung kommen kann. Sie eignet sich für die Dachisolierung und dort besonders für Steil- und Flachdächer. Weitere Anwendungsbereiche sind Außenwände sowie Boden und Decken, wie Zwischendecken und Kellerböden, um eine Isolierung zu erzielen.
Die Verbreitung der Grasfasern als Dämmstoff ist noch nicht allzu hoch, die Nachfrage dementsprechend gering. Dadurch sind sie gegenüber konventionellen Dämmstoffen derzeit noch teurer.
FIRA® Fassade: Experten für die Wärmedämmung von Fassaden
Wünschen Sie eine Beratung hinsichtlich hoch effektiver Dämmstoffe in systematisierten FIRA Klimaschutzfassaden, die sich für die Wärmedämmung Ihrer Fassade eignen, kontaktieren Sie FIRA® Fassade. Mit unserer Expertise beantworten wir Ihre Fragen professionell und fachgerecht.
Deutscher Marktführer mit über 2.500.000 m2 sanierter Fassadenfläche.
Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 10.000 Projekten bundesweit, davon über 8.500 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.
Infotelefon: +49 351 25 70 921
* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.